Musiker
Bettina Gföllner-Wöss Erste musikalische Ausbildung auf der Gitarre. Im Jahr 2000 Gesangsunterricht bei Prof. William Mason an der Bruckneruni Linz. Von 2001 bis 2008 klassische Gesangsausbildung bei Frau Prof. Ingeborg Friedl. Musikalische Schwerpunkte der Sopranistin sind Operetten, Musicals, Gospels, 	Jazz, Popballaden und klassische Kirchenmusik. Solistische Tätigkeit 	bei diversen Chören sowie langjähriges Mitglied des Akkordeonorchesters 	Natternbach als Sängerin, Choreographin und Tänzerin. Initiatorin und 	Organisatorin von Konzerten wie zum Beispiel "Die berühmtesten Melodien aus 	Oper - Operette - Musical" sowie diverser Weihnachtskonzerte.  | 
            
| Hörproben Bettina | ||
| Ave Maria (M. Lorenc) | Benedictus - Livemitschnitt | Ich will - ich kann | 
| Ich schwör | Amigos para siempre | Liebe | 
Markus Gföllner Langjährige musikalische Ausbildung im Fach Akkordeon an der Landesmusikschule. Nach erstem Gesangsunterricht bei Prof. William Mason an der Bruckneruni Linz folgte eine achtjährige Gesangsausbildung bei Frau Prof. Ingeborg Friedl. Der Tenor-Bariton ist 		schwerpunktmäßig in den Bereichen Operetten, Musicals, Popballaden, sowie 		klassische Kirchenmusik tätig. Weitere musikalische Tätigkeit in der 		Unterhaltungsmusik als Sänger und Akkordeonist. Solist bei verschiedenen 		Chören, sowie langjähriges Mitglied des 		Akkordeonorchesters Natternbach. Gemeinsam mit seiner Schwester 		Initiator und Organisator diverser Konzerte.  | 
            
| Hörproben Markus | ||
| Laudamus te | Amigos para siempre | Küssen ist keine Sünd | 
Thomas Dinböck Erste musikalische Ausbildung am Akkordeon und Klavier. Von 1992 bis 1998 Orgelunterricht bei Dir. Alois Schmidauer in Peuerbach. Studium Instrumentalpädagogik (Hauptfach Orgel) an der Bruckneruni Linz bei Prof. August Humer mit Schwerpunkt Kulturmanagement. 2005 Abschluss des Studiums. Organist der Pfarrkirchen Waizenkirchen und Peuerbach. Vertretungsdienste in den Stiftskirchen Wilhering und Engelszell. Initiator des Orgelneubaus der Pfarrkirche Waizenkirchen. Thomas ist des weiteren Mitglied des Ensembles "Trombastique". Konzertreisen nach Deutschland, Tschechien und Italien. Solistische Tätigkeiten mit Orgel und Trompete, sowie diverse Kammermusikbesetzungen.  | 
            
| Hörproben Thomas | ||
| Hochzeitsmarsch Wagner | Konzert Nr. 2 in D-Dur (J. Baston) | Hochzeitsmarsch Mendelssohn | 

 